Die Rollermat Vließfilter Serie
Effiziente Wasserfiltration für Aquarien & Teiche
Vliesfilter - Automatische Feinfiltration für Aquarien und Teiche




Vliesfilter sind hochmoderne, mechanische Filtersysteme, die in Aquarien und Teichen eingesetzt werden, um Schwebstoffe, Futterreste, Fischkot und andere organische Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Sie arbeiten vollautomatisch und gelten als besonders effektiv in der Feinfiltration, da sie selbst kleinste Partikel zuverlässig zurückhalten. Die Technik basiert auf einem kontinuierlich durchströmten Vliesband, das bei zunehmender Verschmutzung automatisch weitertransportiert wird, sodass immer eine saubere Filterfläche zur Verfügung steht.
Im Vergleich zu klassischen Filtermethoden wie Schwämmen, Filtermatten oder Patronen bieten Vliesfilter mehrere entscheidende Vorteile: Sie reduzieren den Wartungsaufwand erheblich, da das Vlies automatisch gewechselt wird, sobald es sich zusetzt. Gleichzeitig entlasten sie die biologische Filterung, da weniger organische Belastung im System verbleibt. Besonders bei stark besetzten Becken oder bei empfindlichen Arten, die auf stabile Wasserwerte angewiesen sind, sorgen Vliesfilter für dauerhaft klares und sauberes Wasser.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Vermeidung von Nitrat- und Phosphatanreicherung, da die Feststoffe aus dem System entfernt werden, bevor sie biologisch abgebaut und in gelöste Nährstoffe umgewandelt werden können. Das macht Vliesfilter nicht nur für Süß- und Meerwasseraquarien interessant, sondern auch für Teichanlagen, insbesondere Koiteiche, in denen große Mengen organischer Abfälle anfallen.
Die Filtergeräte der Rollermat-Serie von Theiling repräsentieren den aktuellen Stand dieser Technik. Sie vereinen hochwertige Verarbeitung mit durchdachter Funktionalität und sind in mehreren Modellvarianten erhältlich - von kompakten Geräten für kleinere Aquarien bis hin zu leistungsstarken Anlagen für große Teiche und Ausstellungsanlagen.
Wie funktioniert ein Vliesfilter?
Das Herzstück des Vliesfilters ist ein feines, gewebeartiges Filtervlies, das über eine Rolle in das Gerät eingespeist wird. Das zu filternde Wasser fließt durch das Vlies, wobei Schmutzpartikel zurückgehalten werden. Mit der Zeit setzt sich das Vlies zu, der Wasserstand im Filtergehäuse steigt an, und ein Sensor aktiviert automatisch einen kleinen Motor, der das verschmutzte Vlies weitertransportiert. So wird kontinuierlich eine saubere Filterfläche bereitgestellt. Das gebrauchte Vlies sammelt sich auf einer separaten Rolle und kann bei Bedarf ganz einfach entsorgt werden.
Typische Einsatzgebiete
- Meerwasseraquaristik - zur Reduzierung organischer Belastung und Unterstützung von Abschäumern
- Süßwasseraquarien - besonders bei stark besetzten Becken oder empfindlichen Fischarten
- Koiteiche und Gartenteiche - zur Vorfilterung großer Wassermengen und zum Schutz nachgeschalteter Biologie
- Hobby- und Profianlagen - in Zucht- oder Verkaufsanlagen, wo hohe Wasserklarheit und geringe Wartung gefragt sind
Die Vorteile auf einen Blick
- Vollautomatischer Betrieb: Kein tägliches Reinigen von Filtermedien - das Vlies wird selbstständig weitergeführt.
- Hohe Filterleistung: Auch feine Partikel & Mikroverunreinigungen werden zuverlässig entfernt.
- Weniger Nährstoffe im Wasser: Durch die frühzeitige Entfernung organischer Stoffe wird die Bildung von Nitrat und Phosphat reduziert.
- Einfache Integration: Die Geräte lassen sich in Filterbecken, Technikabteile oder Teichsysteme integrieren.
- Stromsparend & sicher: Betrieb mit 12V Sicherheitsspannung und geringem Energieverbrauch.
Die Rollermat-Modelle im Vergleich
Die Theiling Rollermat-Serie umfasst vier präzise aufeinander abgestimmte Modelle, die für unterschiedliche Aquarien- und Teichgrößen konzipiert wurden. Jedes Modell zeichnet sich durch hochwertige Materialien, durchdachte Technik und einen automatisierten Betrieb aus. Im Folgenden stellen wir die einzelnen Varianten detaillierter vor:
Typischer Einsatz: Koiteiche mit hohem Fischbesatz, große Schau- und Zuchtanlagen, öffentliche Aquarien, Aquaponik-Systeme.
Dank der modularen Bauweise und robusten Materialien (z. B. seewasserfestes Kunststoffgehäuse, langlebige Elektronik) sind Rollermat Vliesfilter langlebige und zuverlässige Komponenten für alle, die auf Wasserqualität ohne Kompromisse setzen.
Tipp: Je nach Nutzungsintensität und Wasserbelastung hält eine Vliesrolle in der Regel mehrere Wochen und kann schnell und unkompliziert gewechselt werden.