Die Rollermat Vließfilter Serie

Effiziente Wasserfiltration für Aquarien & Teiche

Vliesfilter - Automatische Feinfiltration für Aquarien und Teiche

Vliesfilter sind hochmoderne, mechanische Filtersysteme, die in Aquarien und Teichen eingesetzt werden, um Schwebstoffe, Futterreste, Fischkot und andere organische Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Sie arbeiten vollautomatisch und gelten als besonders effektiv in der Feinfiltration, da sie selbst kleinste Partikel zuverlässig zurückhalten. Die Technik basiert auf einem kontinuierlich durchströmten Vliesband, das bei zunehmender Verschmutzung automatisch weitertransportiert wird, sodass immer eine saubere Filterfläche zur Verfügung steht.

Im Vergleich zu klassischen Filtermethoden wie Schwämmen, Filtermatten oder Patronen bieten Vliesfilter mehrere entscheidende Vorteile: Sie reduzieren den Wartungsaufwand erheblich, da das Vlies automatisch gewechselt wird, sobald es sich zusetzt. Gleichzeitig entlasten sie die biologische Filterung, da weniger organische Belastung im System verbleibt. Besonders bei stark besetzten Becken oder bei empfindlichen Arten, die auf stabile Wasserwerte angewiesen sind, sorgen Vliesfilter für dauerhaft klares und sauberes Wasser.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Vermeidung von Nitrat- und Phosphatanreicherung, da die Feststoffe aus dem System entfernt werden, bevor sie biologisch abgebaut und in gelöste Nährstoffe umgewandelt werden können. Das macht Vliesfilter nicht nur für Süß- und Meerwasseraquarien interessant, sondern auch für Teichanlagen, insbesondere Koiteiche, in denen große Mengen organischer Abfälle anfallen.

Die Filtergeräte der Rollermat-Serie von Theiling repräsentieren den aktuellen Stand dieser Technik. Sie vereinen hochwertige Verarbeitung mit durchdachter Funktionalität und sind in mehreren Modellvarianten erhältlich - von kompakten Geräten für kleinere Aquarien bis hin zu leistungsstarken Anlagen für große Teiche und Ausstellungsanlagen.

Wie funktioniert ein Vliesfilter?

Das Herzstück des Vliesfilters ist ein feines, gewebeartiges Filtervlies, das über eine Rolle in das Gerät eingespeist wird. Das zu filternde Wasser fließt durch das Vlies, wobei Schmutzpartikel zurückgehalten werden. Mit der Zeit setzt sich das Vlies zu, der Wasserstand im Filtergehäuse steigt an, und ein Sensor aktiviert automatisch einen kleinen Motor, der das verschmutzte Vlies weitertransportiert. So wird kontinuierlich eine saubere Filterfläche bereitgestellt. Das gebrauchte Vlies sammelt sich auf einer separaten Rolle und kann bei Bedarf ganz einfach entsorgt werden.

Typische Einsatzgebiete

Die Vorteile auf einen Blick

Die Rollermat-Modelle im Vergleich

Die Theiling Rollermat-Serie umfasst vier präzise aufeinander abgestimmte Modelle, die für unterschiedliche Aquarien- und Teichgrößen konzipiert wurden. Jedes Modell zeichnet sich durch hochwertige Materialien, durchdachte Technik und einen automatisierten Betrieb aus. Im Folgenden stellen wir die einzelnen Varianten detaillierter vor:

Rollermat AQUA

Der Rollermat AQUA ist ein robuster und leistungsstarker Vliesfilter für Aquarien und Teiche mit einem Wasservolumen von bis zu ca. 5.000 Litern. Mit einer maximalen Förderleistung von ca. 2.700 Litern pro Stunde eignet sich dieses Modell ideal für mittelgroße Anlagen, in denen eine kontinuierliche Feinfilterung erforderlich ist.

Das Gerät filtert das Wasser zuverlässig über ein feines Vlies, das bei zunehmender Verschmutzung automatisch weitertransportiert wird. Der Rollermat AQUA ist besonders bei Aquarianern beliebt, die eine zuverlässige mechanische Vorfilterung in Kombination mit biologischen Filterstufen einsetzen. Dank seiner kompakten Bauform und der einfachen Wartung ist er sowohl für Technikbecken als auch für offene Filtersysteme geeignet.

Typischer Einsatz: Meer- und Süßwasseraquarien mittlerer Größe, Koiteiche im privaten Bereich.

Rollermat Compact 1

Der Rollermat Compact 1 wurde speziell für kleinere Aquarien und platzsparende Filteranlagen entwickelt. Er eignet sich für Becken mit einem Volumen bis etwa 2.000 Liter und einem Wasserdurchsatz von bis zu 2.000 Litern pro Stunde. Durch seine besonders schlanke Bauform kann er auch in engen Technikbecken oder Aquarien-Unterschränken untergebracht werden.

Trotz seiner kompakten Größe bietet der Compact 1 dieselbe präzise Automatik zur Vliesnachführung wie seine größeren Geschwister. Er ist damit eine ideale Lösung für Aquarianer, die eine wartungsarme und effektive Feinfilterung auch in kleineren Systemen realisieren möchten - ohne Kompromisse bei der Wasserqualität einzugehen.

Typischer Einsatz: Aquarien mit wenig Platz im Unterschrank, Zucht- oder Schaubecken mit hoher Klarheitsanforderung.

Rollermat Compact 3 Aqua

Der Rollermat Compact 3 ist die perfekte Lösung für größere Aquarienanlagen mit einem Volumen von 2.000 bis 6.000 Litern. Mit einer Filterkapazität von bis zu 6.000 Litern pro Stunde und einer Vliesbreite von 20 cm bewältigt dieses Modell auch eine höhere organische Belastung problemlos.

Dank seiner durchdachten Bauweise kann der Compact 3 flexibel in bestehende Techniksysteme eingebaut werden. Er ist sowohl für Süß- als auch Meerwassersysteme geeignet und überzeugt durch seine ruhige Laufleistung, den zuverlässigen Vliestransport und die hohe Langlebigkeit. Das macht ihn ideal für anspruchsvolle Hobbyisten oder professionelle Anwendungen im Aquaristikbereich.

Typischer Einsatz: Große Riffaquarien, Gesellschaftsbecken mit hohem Fischbesatz, Anlagen mit erhöhtem Futtereintrag.

Rollermat XC AQUA

Der Rollermat XC AQUA ist das größte und leistungsfähigste Modell der Serie. Er wurde speziell für sehr große Aquarienanlagen und Teiche bis zu 20.000 Liter entwickelt. Mit einer beeindruckenden Filterleistung von bis zu 10.000 Litern pro Stunde und einer Vliesbreite von 42 cm ist er für höchste Anforderungen konzipiert.

Das robuste Gehäuse aus UV-beständigem PE-Kunststoff erlaubt auch die dauerhafte Außenaufstellung, z. B. in Teichfilterschächten oder Technikcontainern. Die Konstruktion ist besonders wartungsfreundlich und auf den Dauerbetrieb ausgelegt. Selbst bei stark belastetem Wasser arbeitet der Rollermat XC AQUA effizient und zuverlässig - und reduziert so den Pflegeaufwand erheblich.

Typischer Einsatz: Koiteiche mit hohem Fischbesatz, große Schau- und Zuchtanlagen, öffentliche Aquarien, Aquaponik-Systeme.

Dank der modularen Bauweise und robusten Materialien (z. B. seewasserfestes Kunststoffgehäuse, langlebige Elektronik) sind Rollermat Vliesfilter langlebige und zuverlässige Komponenten für alle, die auf Wasserqualität ohne Kompromisse setzen.

Tipp: Je nach Nutzungsintensität und Wasserbelastung hält eine Vliesrolle in der Regel mehrere Wochen und kann schnell und unkompliziert gewechselt werden.